GFK-Poster – Klare Botschaften, die im Raum wirken
Manche Inhalte entfalten ihre volle Wirkung, wenn sie sichtbar bleiben. Unsere professionell gestalteten GFK-Poster sind nicht nur dekorativ, sondern ein wertvolles Werkzeug für Trainer, Coaches und Teams. Sie machen die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation auf einen Blick erfassbar und dienen als stetige Erinnerung im Alltag.
Warum GFK-Poster?
- Dauerhafte Präsenz – Die Kernaspekte der GFK bleiben im Blickfeld und fördern eine bewusste Kommunikation.
- Strukturiert & verständlich – Komplexe Inhalte werden klar, anschaulich und einprägsam dargestellt.
- Inspirierend & praxisnah – Unterstützt Teilnehmende dabei, GFK aktiv anzuwenden und zu verinnerlichen.
Ob im Seminarraum, Büro oder Zuhause – mit unseren GFK-Postern setzt du visuelle Anker für eine wertschätzende und klare Kommunikation.
Take your time: Lass dir Zeit und verschaffe dir eine Pause zwischen Reiz und Reaktion
Auslöser (Trigger) wahrnehmen
Die Wahrnehmung von Auslösern oder Triggern bedeutet, Reize oder Ereignisse zu bemerken, die emotionale Reaktionen in uns auslösen.
Die vier Wahlmöglichkeiten der GFK im Umgang mit Vorwürfen und unerwünschtem Verhalten.
Vier Schritte und die Schlüsselunterscheidungen:
Beobachtung statt Bewertung, Fühlen statt Denken, Bedürfnis statt Strategie und Bitte statt Forderung
Wolfsohren und Wolfssprache: Schuld im Außen und Schuld im Innen
Die Giraffensprache ermutigt uns dazu, empathisch zuzuhören und unsere Bedürfnisse klar auszudrücken. Sie fördert Verständnis und stärkt Beziehungen.
Eine visuelle Übersicht über die Bedürfnisse, die alle Menschen brauchen.Die Gewaltfreie Kommunikation ist darauf ausgerichtet, empathische Verbindungen zu schaffen und und dabei die Bedürfnisse aller Beteiligten zu berücksichtigen. Dies dient dem Zweck, Konflikte zu lösen und zu einer friedlichen Kommunikation beizutragen.
