Lernmaterialien von erfahrenen GFK-Trainerinnen
Ein zentrales Standbein unserer Arbeit ist die Entwicklung und Gestaltung von GFK-Lernmaterialien. Seit vielen Jahren konzipieren wir visuelle und methodisch durchdachte Materialien wie Poster, Flipcharts, Bodenkarten, Übungsblätter und thematische Material-Bundles. Über unseren eigenen Online-Shop haben bereits mehr als 1.500 Kundinnen und Kunden unsere Materialien bestellt – darunter Coaches, Trainer*innen, Teams und Bildungseinrichtungen.
Unser Alleinstellungsmerkmal: Wir vereinen professionelles Grafikdesign mit inhaltlicher Tiefe. Unsere Materialien entstehen aus der Praxis für die Praxis – anschaulich, fundiert und sofort anwendbar.
Seminare, Ausbildungen und Mentoring
Wir bieten Einführungskurse, Grundlagenseminare sowie vertiefende Jahreskurse (Advanced-Ausbildungen) zur Gewaltfreien Kommunikation an. In diesen Formaten begleiten wir Menschen über längere Zeiträume hinweg dabei, die Haltung der GFK nicht nur zu verstehen, sondern im Alltag lebendig werden zu lassen.
Darüber hinaus bietet Nicole Ganser ein individuelles Mentoring für angehende GFK-Trainer*innen an – ein Angebot, das persönliches Wachstum und professionelle Entwicklung gleichermaßen fördert.
Großveranstaltungen und Vernetzung
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Organisation von GFK-Events. Gemeinsam veranstalten wir seit mehreren Jahren den GFK-Tag in Mainz – mit jeweils über 100 Teilnehmenden und mehr als 20 Trainer*innen aus dem deutschsprachigen Raum. Dieses Event schafft Begegnung, Austausch und Sichtbarkeit für GFK in unterschiedlichsten Lebensfeldern.
Wir sind zudem gut vernetzt mit aktiven Trainer*innen der GFK – sowohl regional als auch überregional. Über mehrere Jahre hinweg engagierten wir uns ehrenamtlich im Vorstand von D-A-CH e. V., einer gemeinnützigen Organisation, die lokale Netzwerke, Gruppen und Einzelpersonen im Sinne der Gewaltfreien Kommunikation im deutschsprachigen Raum verbindet.
Darüber hinaus haben wir das GFK-Netzwerk Mainz-Wiesbaden gegründet, das über 100 Menschen regional miteinander verbindet, die sich für Gewaltfreie Kommunikation interessiert, sie weitertragen oder vertiefen möchten.
Selbstlernkurse und digitale Formate
Ein besonderes Herzensprojekt sind unsere Selbstlern- und Minikurse, in denen wir unser gesamtes Erfahrungswissen strukturiert, tiefgehend und digital verfügbar machen. Diese Kurse ermöglichen es Menschen, selbstständig und zeitlich flexibel in die Gewaltfreie Kommunikation einzutauchen – und gleichzeitig über unsere kostenfreie, wöchentliche Online-Übungsgruppe in echter Verbindung zu bleiben.
GFK in Teams, Unternehmen und sozialen Einrichtungen
Wir begleiten Teams in Unternehmen, Bildungseinrichtungen und im sozialen Bereich. Unsere Arbeit umfasst Seminare, Teamprozesse und Coachings – vor allem dort, wo Verbindung, Klarheit und konstruktive Zusammenarbeit gefragt sind.
Wir arbeiten im Gesundheitswesen mit Pflegeeinrichtungen, Kliniken, Betreuungspersonal, Leitungskräften, Kindergärten und Unternehmen, die einen Prozess in Gang bringen wollen und dafür Trainer suchen.. Wir verlassen dabei bewusst die Grenzen klassischer GFK-Seminare und entwickeln maßgeschneiderte Formate zu Themen wie Zuhören, Kooperation, Selbstklärung, Umgang mit Widerständen, Feedback oder Konfliktdynamiken. Dabei fließen auch andere Methoden ein, etwa die Kommunikationsmethode ESPERE von Jacques Salomé oder Elemente aus der Focusing-Arbeit.
Unsere Haltung als GFK-Trainerinnen
Im Zentrum unserer Arbeit steht nicht die perfekte Formulierung, sondern echte Verbindung. Wir schaffen sichere Räume, in denen Menschen sich zeigen, wachsen und lernen können – mit Tiefe, Leichtigkeit und gegenseitigem Respekt. Wir verstehen GFK als Haltung, nicht als Technik. Unsere Angebote sind professionell, lebendig und auf langfristige Entwicklung ausgelegt.
Dass wir häufig als kompetent, klar und einfühlsam wahrgenommen werden, spiegelt sich in vielen Rückmeldungen aus unseren Gruppen wider – ebenso wie die Freude, die entsteht, wenn Lernen wirklich persönlich wird.
Wenn du mehr über unsere Arbeit erfahren, mit uns zusammenarbeiten oder unser Material nutzen möchtest, freuen wir uns über deine Kontaktaufnahme.
Weitere Informationen findest du in unserem Shop und in den aktuellen Seminarterminen.