Poster Lass dir Zeit (Take your time)

Stückpreis: 3,00 EUR
Poster Lass dir Zeit (Take your time)

Take your time: Lass dir Zeit und verschaffe dir eine Pause zwischen Reiz und Reaktion

Manchmal sind wir in einer Situation, die uns emotional aufwühlt oder in der ein Konflikt zu eskalieren droht. In solchen Momenten kann es hilfreich sein, bewusst einen Schritt zurückzutreten – sowohl innerlich als auch äußerlich. Das Verlassen der Situation gibt mir Raum und Zeit für Selbstreflexion. Es ist ein Akt des Selbstschutzes und ermöglicht mir, meine eigenen Gefühle und Bedürfnisse klarer zu erkennen.

Hierfür eignet sich der Selbstklärungsprozess besonders gut. Er hilft mir, mich selbst zu sortieren, Verantwortung für meine Gefühle zu übernehmen und bewusster auf Konflikte zu reagieren. Denn wenn ich verstehe, was in mir vorgeht, kann ich dies später meinem Gegenüber ruhiger und klarer mitteilen – ohne Vorwürfe oder Schuldzuweisungen.

Das bewusste Verlassen einer belastenden Situation ist kein Davonlaufen, sondern eine Strategie, um Eskalationen zu vermeiden. Es gibt mir die Möglichkeit, später mit mehr Klarheit und innerer Ruhe in den Dialog zurückzukehren.

Wie bemerke ich, dass ich emotional getriggert bin?

Oft sind es körperliche oder emotionale Signale, die mir zeigen, dass ein Konflikt oder eine Situation mich belastet:

  • Mein Herzschlag wird schneller.
  • Ich spüre Anspannung oder Druck in meinem Körper.
  • Meine Gedanken beginnen, sich im Kreis zu drehen.
  • Ich fühle Wut, Frust oder Hilflosigkeit.
  • Ich habe das Bedürfnis, mich zu verteidigen oder zu rechtfertigen.

Sobald ich diese Signale wahrnehme, kann ich bewusst entscheiden, wie ich reagieren möchte. Eine hilfreiche Strategie ist es, sich im Vorfeld einen passenden Ausstiegssatz zu überlegen – eine klare, wertschätzende Formulierung, mit der ich mich aus der Situation zurückziehen kann.