Poster Getriggert? Ausstieg!

Stückpreis: 3,00 EUR
Poster Getriggert? Ausstieg!

Ausstieg bei emotionaler Blockade

Getriggert Gewaltfreie Kommunikation – Ausstieg als Selbstschutz

Das Poster „Getriggert? Ausstieg!“ erinnert dich daran, dass es in belastenden Situationen erlaubt ist, einen Schritt zurückzutreten. Wenn du getriggert bist, also emotional blockiert oder überwältigt, hilft es, die Situation bewusst zu verlassen. Dieses Innehalten gibt dir Raum für Selbstschutz und ermöglicht, später mit mehr Klarheit zurückzukehren.

Warum Ausstieg wichtig ist

In der Gewaltfreien Kommunikation geht es nicht darum, alles sofort zu klären. Manchmal ist der wichtigste Schritt, rechtzeitig zu erkennen: „Ich bin gerade getriggert.“ Mit dem Fokus Getriggert Gewaltfreie Kommunikation lernst du, diese Signale ernst zu nehmen und für dich zu sorgen, bevor du in automatische Reaktionen verfällst.

Selbstklärung statt Eskalation

Das Poster lädt dich ein, Selbstklärung als Ressource zu nutzen. Das bewusste Verlassen einer Situation ist kein Davonlaufen, sondern Teil deiner Selbstfürsorge. Es schützt dich vor Eskalation und gibt dir die Möglichkeit, deine Gefühle und Bedürfnisse wahrzunehmen. In Selbstlernkursen findest du Methoden, die dich darin unterstützen, innere Blockaden aufzulösen und neue Handlungsoptionen zu entdecken.

Ausstieg üben und vorbereiten

Ein Ausstieg gelingt leichter, wenn du passende Formulierungen im Vorfeld übst. Überlege dir kurze Sätze, die dir helfen, dich respektvoll zurückzuziehen. Das Poster dient dir dabei als tägliche Erinnerung. In einer Übungsgruppe oder in Präsenzseminaren kannst du diese Strategien gemeinsam mit anderen ausprobieren. Auch unser GFK-Lernmaterialunterstützt dich dabei, deine Sprache bewusst zu gestalten.

Getriggert Gewaltfreie Kommunikation – Klarheit zurückgewinnen

Dieses Poster erinnert dich daran, dass du Verantwortung für deine Gefühle und Bedürfnisse übernehmen kannst. Indem du dir Ausstiegsräume schaffst, stärkst du deine Klarheit und kommst ruhiger in den Dialog zurück.