Poster Giraffensprache vs Wolfsprache

Stückpreis: 3,00 EUR
Poster Giraffensprache vs Wolfsprache

Die vier Wahlmöglichkeiten der GFK im Umgang mit Vorwürfen und unerwünschtem Verhalten.

In der GFK geht es um das Verstehen, wie wir auf Aussagen reagieren. Das Beispiel „Du interessierst dich kein bißchen für mich!“ zeigt, dass wir unterschiedlich reagieren können. Die Reaktionen können in zwei Kategorien unterteilt werden:

Schuld (Wolfsohren)

Schuldohren außen: Schuld wird beim anderen gesucht, Wut und Schuldvorwürfe entstehen. Schuldohren innen: Selbstvorwürfe und Scham, führen zu Distanz.

Verständnis (Giraffenohren)

Verständnisohren innen: Selbstreflexion auf Gefühle und Bedürfnisse, ohne Schuldzuweisungen. Verständnisohren außen: Verständnis für die Gefühle und Bedürfnisse des anderen, fördert Verbindung und Verständnis. Die Verständnisohren ermöglichen eine respektvolle, verbindende Kommunikation.

Giraffensprache Wolfsprache Gewaltfreie Kommunikation – vier Wahlmöglichkeiten

Das Poster „Giraffensprache vs Wolfsprache“ macht sichtbar, welche vier Wege du in der Gewaltfreien Kommunikation im Umgang mit Vorwürfen gehen kannst. Anhand typischer Aussagen wie „Du interessierst dich kein bisschen für mich!“ erkennst du, wie unterschiedlich deine Reaktionen ausfallen können – zwischen Schuldzuweisungen und echtem Verständnis.

Wolfsprache: Schuldohren innen und außen

In der Wolfsprache hörst du Vorwürfe durch die Brille der Schuld. Mit den „Schuldohren außen“ suchst du die Verantwortung beim anderen – Wut, Angriffe und Schuldzuweisungen entstehen. Mit den „Schuldohren innen“ richtest du die Anklage gegen dich selbst, machst dir Vorwürfe und spürst Scham oder Rückzug. Beide Varianten führen zu Distanz statt Verbindung.

Giraffensprache: Verständnisohren innen und außen

Die Giraffensprache Wolfsprache Gewaltfreie Kommunikation zeigt dir eine Alternative: die Verständnisohren. Mit den „Verständnisohren innen“ nimmst du deine eigenen Gefühle und Bedürfnisse wahr, ohne Schuld zu verteilen. Mit den „Verständnisohren außen“ hörst du auf die Gefühle und Bedürfnisse des anderen – und schaffst eine Basis für Verbindung und Respekt.

Anwendung im Alltag

Dieses Poster eignet sich als Lernhilfe für deine persönliche Praxis, in einer Übungsgruppe oder in Präsenzseminaren. Es unterstützt dich dabei, Vorwürfe zu übersetzen und bewusst zu wählen, welche Haltung du einnimmst. In Kombination mit unserem Lernmaterial oder als Begleitung zu Selbstlernkursen vertiefst du deine Fähigkeit, zwischen Schuld und Verständnis zu unterscheiden.

Giraffensprache Wolfsprache Gewaltfreie Kommunikation – Klarheit gewinnen

Das Poster erinnert dich daran: Du hast immer eine Wahl. Mit den Giraffenohren stärkst du Empathie und Selbstklärung – und verwandelst Vorwürfe in eine Chance für Verbindung.