Poster Was Menschen brauchen

Stückpreis: 3,00 EUR
Poster Was Menschen brauchen

Eine visuelle Übersicht über die Bedürfnisse, die alle Menschen brauchen.Die Gewaltfreie Kommunikation ist darauf ausgerichtet, empathische Verbindungen zu schaffen und und dabei die Bedürfnisse aller Beteiligten zu berücksichtigen. Dies dient dem Zweck, Konflikte zu lösen und zu einer friedlichen Kommunikation beizutragen.

Bedürfnisse als Antrieb für Handlungen
Rosenberg betont, dass unsere Handlungen oft von dem Bedürfnis geleitet werden, bestimmte Bedürfnisse zu erfüllen. Ein Verständnis dieser Bedürfnisse kann zu konstruktiveren Handlungen führen.
Selbstempathie und Bedürfnisse
Im Konzept der Selbstempathie in der GFK geht es darum, bewusst die eigenen Gefühle und Bedürfnisse wahrzunehmen und zu verstehen. Durch Selbstempathie kann man besser erfassen, welche Bedürfnisse im Moment nicht erfüllt sind.
Konflikte als unerfüllte Bedürfnisse
Konflikte und Spannungen werden in der GFK oft als Anzeichen dafür betrachtet, dass bestimmte Bedürfnisse nicht erfüllt werden. Die Idee besteht darin, durch empathische Kommunikation und Verständnis für die eigenen sowie die Bedürfnisse anderer zu einer Lösung zu gelangen.
Universalität von Bedürfnissen
Die GFK betont die Universalität von Bedürfnissen und hebt hervor, dass diese unabhängig von Kultur, Alter oder Geschlecht existieren. Beispiele für Bedürfnisse könnten Liebe, Respekt, Autonomie, Sicherheit, Nahrung und Anerkennung sein.

Bedürfnisse Gewaltfreie Kommunikation – Poster „Was Menschen brauchen“

Das Poster „Was Menschen brauchen“ bietet dir eine visuelle Übersicht über die grundlegenden Bedürfnisse, die alle Menschen teilen. In der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg stehen diese Bedürfnisse im Zentrum, weil sie uns Orientierung geben und eine Brücke zu uns selbst und anderen schlagen.

Bedürfnisse als Antrieb

Unsere Handlungen sind oft der Versuch, Bedürfnisse zu erfüllen. Wenn du dir bewusst machst, welche Bedürfnisse hinter deinem Verhalten stehen, kannst du klarer handeln und konstruktivere Entscheidungen treffen. Die Bedürfnisse Gewaltfreie Kommunikation helfen dir, deinen Alltag bewusster zu gestalten.

Selbstempathie und Klarheit

Ein zentrales Element der GFK ist die Selbstempathie: innehalten, die eigenen Gefühle wahrnehmen und herausfinden, welche Bedürfnisse gerade erfüllt oder unerfüllt sind. Mit diesem Poster erinnerst du dich daran, deine Aufmerksamkeit nach innen zu richten und dich besser zu verstehen.

Konflikte neu sehen

Konflikte entstehen häufig, wenn Bedürfnisse nicht erfüllt sind. Statt den anderen zu beschuldigen, lädt dich die Gewaltfreie Kommunikation dazu ein, die unerfüllten Bedürfnisse zu erkennen – bei dir selbst und bei deinem Gegenüber. Dieses Poster unterstützt dich dabei, Konflikte als Chance zu begreifen, mehr Verbindung herzustellen.

Universelle Bedürfnisse

Die Bedürfnisse Gewaltfreie Kommunikation sind unabhängig von Alter, Geschlecht oder Kultur. Bedürfnisse wie Liebe, Sicherheit, Respekt, Autonomie, Nahrung oder Anerkennung gehören zu unserem gemeinsamen menschlichen Fundament. Das Poster eignet sich für deine persönliche Reflexion, für Übungsgruppen, für Präsenzseminare oder als Begleitung in Selbstlernkursen.

Bedürfnisse Gewaltfreie Kommunikation – dein visueller Begleiter

Dieses Poster erinnert dich an das, was wirklich zählt: Bedürfnisse sind die Grundlage menschlicher Motivation und ein Schlüssel zu friedlicher Kommunikation.