INEK- Empathie- und Kommunikationstraining Gewaltfreie Kommunikation GFK Mainz, Darmstadt, Wiesbaden
  • GFK-Seminare
    • Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation
    • Grundlagenausbildung GFK: verstehen, was Beziehungen brauchen, damit sie leicht und schön sein können
    • Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation für Fortgeschrittene
    • Seminar Inneres Team mit ESPERE und GFK
  • GFK-Lernmaterial / Arbeitsblätter download
    • Freebie
    • Flipchart
    • Poster GFK
    • Arbeitsblätter GFK
    • Bundle – Themensets
    • Karten und Bodenkarten
  • GFK-Selbstlernkurse
  • über uns: Nicole Ganser & Klaudia Schäfer
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Link zu Facebook
  • Link zu Pinterest

Warum ist der Selbstklärungsprozess so ein wichtiges Element der Gewaltfreien Kommunikation?

Selbstklärung

Um auf eine andere Art und Weise kommunizieren zu können, braucht es, vor allem, wenn wir uns über etwas oder jemanden geärgert haben, einen Zugang zu einem anderen Fokus oder einem Perspektivwechsel in uns. Wenn wir verstehen, dass wir einem automatisch gelernten Denkmuster folgen; geprägt von unseren Erfahrungen, der Familiengeschichte und der Gesellschaft, dann werden wir feststellen, dass unser Fokus, sobald wir unangenehme Gefühle in uns haben, sofort auf der Suche nach dem Verursacherprinzip ist.
Wer hat sich falsch verhalten und wer hat gerade unrecht in dem, was er oder sie tut? Vom Kopf her ist es sehr schwer aus diesem Muster auszusteigen. Wesentlich einfacher und effektiver ist der Selbstklärungsprozess, da er den Fokus vom Gegenüber auf uns richtet und der Kopf mit seinen Gedanken und Überzeugungen nur ein Element darstellt.

Die Gefühls- und Bedürfnisebene der Gewaltfreien Kommunikation machen eine komplett andere Tür in uns auf. Sie führt oft zu einer veränderten Einschätzung und Bewertung der Situation. Dadurch wiederherum können sich unsere Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse verändern. Durch den Prozess stabilisieren wir gleichzeitig unsere Emotionalität. Wir können uns klären und dabei eine ideale Gesprächsführung vorbereiten, die aus Ich-Botschaften besteht, sofern dies überhaupt noch nötig ist. Oftmals ergeben sich jedoch auch aus dem Prozess völlig neue Strategien in der Lösung des Konfliktes.

B002_Selbstklärungsprozess in der GFK

B002_Selbstklärungsprozess in der GFK

Stückpreis: 6,00 EUR
Endpreis zzgl. Versandkosten

PDF zum selber ausdrucken. Umfang: 5 Arbeitsblätter, eine ausführliche Anleitung und ergänzendes Material (11 Seiten gesamt)

Auslöser, Autsch-Moment / die Wolfsshow geniessen lernen / Ich-bin-Gefühle und zwar jetzt und nicht damals / Bedürfnis oder doch Strategie / Was könnte dem Ganzen jetzt gut tun (eine Bitte) / Übersetzungshilfe von Wolfssprache in Giraffensprache / wie wir fühlen, wenn Bedürfnisse nicht erfüllt sind

Warenkorb


Keine Artikel im Warenkorb

  • AGB
  • GFK Lernmaterial
    • Freebies
    • Arbeitsblätter
    • Bundle
    • Poster
    • Flipchart
    • Gefühls- und Bedürfniskarten
  • GFK-Selbstlernkurse
    • Autsch-Momente erkennen
    • Ausstieg: Raus aus der Dynamik, bevor sie dich mitreisst
    • Wolfshow: der innere Kompass in Konflikten

nächstes Einführungsseminar

Wir begleiten dich durch spannende zwei Tage, in denen du die Grundsätze der Gewaltfreien Kommunikation kennen lernen wirst. Eine bewusste Kommunikation ist der Schlüssel zu Verbindung und Kontakt in all deinen Beziehungen, egal ob es sich um deine Kinder oder deinen Chef/ deine Chefin handelt.

Warenkorb


Keine Artikel im Warenkorb

  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum

Kategorien

Links

  • Links

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

© Copyright - Institut für Empathie- und Kommunikationstraining, Klaudia Schäfer und Nicole Ganser
  • Link zu Facebook
  • Link zu Pinterest
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptieren

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Einstellungen akzeptieren