Die Spielkarten
Die Vorwürfe
In dem PDF sind ca 70 Vorwürfe und negative Formulierungen. Unser Tipp: das Wolfs-Café wird mit eigenen Beispielen (Beispiele der Teilnehmer) „knackiger“.
Das Wolfs-Café – vom Vorwurf zur Empathie
Jede Gruppe bekommt einen Stapel Vorwürfe und die vier Ohrenkarten. In der ersten Runde hört jeder Teilnehmer mit anderen Ohren den Vorwurf oder die negative Formulierung und antwortet dementsprechend. Derjenige, der den Vorwurf vorliest rät mit welchen Ohren sein Gegenüber gehört (und geantwortet) hat.
In der zweiten Runde hören alle mit den Empathie-Ohren nach innen und antworten auf den Vorwurf. In der dritten Runde hören alle mit den Empathie-Ohren nach außen und reagieren empathisch auf den Vorwurf. Derjenige mit den Vorwurfskarten gibt Feedback ob sein Bedürfnis und sein Gefühl „erraten“ wurde.
BEISPIEL: „DU BIST FAUL. STÄNDIG LIEGT HIER SCHMUTZIGE WÄSCHE HERUM.“
Haltung – Mit dem anderen stimmt etwas nicht:
„Boah, pack` Dich doch selbst mal an die Nase. Glaubst Du etwa, Du bist ordentlicher?“
Haltung – Mit mir stimmt was nicht:
„Oh Mann, er hat aber auch recht. Ich habe schon wieder nicht die Wäsche gemacht. Ich bin wirklich richtig schlampig.“
Haltung – Was fühle und brauche ich:
„Puh, wenn ich das höre, bin ich entsetzt und auch ärgerlich. Ich wünsche mir so sehr, dass er sieht, dass ich auch einen anstrengenden Job habe und mein Bestes gebe.“
Haltung – Was fühlt und braucht der andere:
„Oh, Du bist gerade so richtig sauer, oder? Ist es Dir wichtig, dass Du nach Hause kommst und Dich nach einem anstrengenden Arbeitstag einfach wohl fühlen kannst?“
Die Bodenkarten
Man kann das Wolfs-Café auch gut mit vier Ecken spielen. In jede Ecke kommen zwei Bodenkarten
Empathie nach außen (mit Erklärung), Empathie nach innen (mit zugehöriger Erklärung), Urteilsohren nach außen und Urteilsohren nach innen (jeweils mit Erklärung). Ein Teilnehmer steht in der Mitte und gibt einen Vorwurf an die Gruppe. Die Teilnehmer verteilen sich in die jeweiligen Ecken, in die es sie „hinzieht“. Reinstürzen – wie will ich am liebsten auf diesen Vorwurf antworten, die Kleingruppe in der jeweiligen Ecke berät sich und gibt die Antwort an den Teilnehmer in der Mitte.