Einführung GFK to-go

Teil 1: Taschenklärungsprozess

Entdecke den Taschenklärungsprozess – der erste Teil deiner kompakten Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (GFK). Nur ein DINA4-Blatt und QR-Codes.

Konflikte klären? Geht jetzt auch to-go!

Mal ehrlich: Die Grundsätze bei der Einführung der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) sind super hilfreich – aber wer hat schon Lust, immer einen dicken Ratgeber mit sich herumzuschleppen? Gerade in stressigen Momenten, wenn du Klarheit schaffen oder Konflikte entschärfen willst, braucht es doch etwas Kompaktes, das direkt zur Hand ist.

Hier kommt dein GFK-Taschen-Guide ins Spiel: handlich, übersichtlich und perfekt für den Alltag. Schluss mit dem Gefühl, allein vor einem Konfliktberg zu stehen. Stattdessen bekommst du eine klare Struktur und eine praktische Anleitung für echte Veränderung – egal ob im Job, im Team oder zu Hause.


Taschenklärungsprozess

Einführung GFK to-go GFK-Konfliktguide

Stückpreis: 5,00 EUR
GFK-Konfliktguide

Der Taschenklärungsprozess ist eine Einführung in Gewaltfreier Kommunikation mit geballtem Wissen auf nur einem DINA 4 Blatt, welches dich Schritt für Schritt durch deinen Klärungsprozess der Gewaltfreien Kommunikation führt – dadurch erhälst du überhaupt erst neue Perspektiven und Ideen, deine Konfliktsituation auf eine andere Art und Weise ansprechen und bestenfalls lösen zu können:

  • Beobachten statt bewerten: Bleib objektiv und beschreibe neutral, was du wahrnimmst. Der QR-Code hilft dir, diesen wichtigen ersten Schritt zu meistern.
  • Gefühle erkennen: Lerne, deine Emotionen klar zu erkennen und zu benennen. Die Audio unterstützen dich dabei.
  • Bedürfnisse benennen: Finde heraus, welche Bedürfnisse hinter deinen Gefühlen stehen. Der Taschenprozess bietet dir gezielte Hilfestellungen.
  • Verbindung zu dir aufbauen: Lass dich überraschen, wie durch die Verbindung mit dir völlig neue Konfliktlösungsansätze entstehen

Der Taschenklärungsprozess ist ideal für alle, die einen leichten Einstieg in die GFK suchen oder ihre Kommunikationsfähigkeiten im Alltag vertiefen möchten.

Warum brauchst du den Taschenklärungsprozess?

Weil Konflikte zum Leben gehören – und weil du sie ab jetzt souverän meistern kannst. Mit unserem Taschenklärungsprozess und den zugehörigen QR-Codes hast du immer die passende Unterstützung dabei. Egal, ob zu Hause, im Job oder unterwegs: Du kannst dich selbst klären und Schritt für Schritt deine Kommunikation verbessern.

  • Für Einsteiger: Der Taschenklärungsprozess bietet eine leicht verständliche Einführung in die GFK- probiere es doch einfach mal aus
  • Für Fortgeschrittene: Nutze das Blatt, um deine Selbstklärung zu vertiefen und neue Ideen für wertschätzende Kommunikation zu entwickeln.
  • Für den Alltag: Dein kompakter Begleiter für schnelle und effektive Klärung.

Der Taschenklärungsprozess ist mehr als nur ein Blatt Papier – er ist eine praktische, tiefgründige Möglichkeit, um deine Kommunikation und dein Selbstgewahrsein auf ein neues Level zu heben. Anstatt stundenlang in endlosen Gesprächen über Konflikte zu versinken, bietet dieser Prozess dir eine klare, strukturierte Herangehensweise, um schnell und effektiv an die Wurzel deiner Themen zu kommen.

Die Essenz: Selbsterkenntnis und klare Kommunikation

Im Taschenklärungsprozess geht es darum, dich selbst besser zu verstehen. Warum regst du dich auf? Welche Bedürfnisse stecken hinter deinen Gefühlen? Was sind die Muster, die dich immer wieder in Konflikte führen? Anstatt im Nebel zu bleiben, hilft dir der Taschenklärungsprozess, deine Emotionen bewusst wahrzunehmen und präzise zu benennen. Das ist der erste Schritt, um aus eingefahrenen Mustern auszubrechen und Klarheit in dein Denken und Handeln zu bringen.

Muster durchbrechen und in die Lebendigkeit kommen

Wer sich selbst besser versteht, kann auch leichter alte, limitierende Muster hinter sich lassen. Der Taschenklärungsprozess unterstützt dich dabei, bewusster zu kommunizieren und so echte, authentische Verbindungen zu dir selbst und anderen aufzubauen. Du wirst merken, wie sich durch diese Klarheit neue Perspektiven eröffnen und du in eine lebendigere, selbstbewusstere Version deines Selbst gelangen kannst.

Statt ständig im Reaktivmodus zu sein, triffst du bewusstere Entscheidungen und erlebst mehr Zufriedenheit – im Umgang mit dir selbst und in deinen Beziehungen.

Klarheit und neue Verbindungen

Mit dem Taschenklärungsprozess wirst du nicht nur klarer im Ausdruck deiner Bedürfnisse, sondern auch besser darin, Verbindungen zu anderen herzustellen. Ob im privaten oder beruflichen Umfeld – du kommunizierst authentischer und sicherer, was sowohl dir als auch deinen Beziehungen zugutekommt.

Taschenklärungsprozess – Üben, üben, üben!

Der Taschenklärungsprozess ist nicht nur ein praktisches Tool – er erfordert auch regelmäßige Übung, um wirklich zu wirken. Wir empfehlen dir, dir mindestens 10 Klärungsprozesse auszudrucken und immer griffbereit in deiner Tasche zu haben. Nur durch viel Übung kannst du alte, eingefahrene Muster durchbrechen und wirklich in eine klarere und authentischere Kommunikation finden.

Warum so viele Klärungsprozesse?

Der Taschenklärungsprozess ist wie ein Muskel – je öfter du ihn anwendest, desto stärker und geschickter wirst du darin. Wenn du regelmäßig deine Konflikte mit Hilfe des Prozesses angehst, gewinnst du immer mehr Klarheit über deine Bedürfnisse und Gefühle. So entwickelst du neue Denk- und Verhaltensweisen, die nachhaltige Veränderungen unterstützen.

entwickelt von CNVC-zertifizierten GFK-Trainerinnen Nicole Ganser und Klaudia Schäfer

Wer sich selbst besser versteht, kann auch leichter alte, limitierende Muster hinter sich lassen. Der Taschenklärungsprozess unterstützt dich dabei, bewusster zu kommunizieren und so echte, authentische Verbindungen zu dir selbst und anderen aufzubauen. Du wirst merken, wie sich durch diese Klarheit neue Perspektiven eröffnen und du in eine lebendigere, selbstbewusstere Version deines Selbst gelangen kannst.

Statt ständig im Reaktivmodus zu sein, triffst du bewusstere Entscheidungen und erlebst mehr Zufriedenheit – im Umgang mit dir selbst und in deinen Beziehungen.

Klarheit und neue Verbindungen

Mit dem Taschenklärungsprozess wirst du nicht nur klarer im Ausdruck deiner Bedürfnisse, sondern auch besser darin, Verbindungen zu anderen herzustellen. Ob im privaten oder beruflichen Umfeld – du kommunizierst authentischer und sicherer, was sowohl dir als auch deinen Beziehungen zugutekommt.

Der Taschenklärungsprozess ist nicht nur ein praktisches Tool – er erfordert auch regelmäßige Übung, um wirklich zu wirken. Wir empfehlen dir, dir mindestens 10 Klärungsprozesse auszudrucken und immer griffbereit in deiner Tasche zu haben. Nur durch viel Übung kannst du alte, eingefahrene Muster durchbrechen und wirklich in eine klarere und authentischere Kommunikation finden.

Warum so viele Klärungsprozesse?

Der Taschenklärungsprozess ist wie ein Muskel – je öfter du ihn anwendest, desto stärker und geschickter wirst du darin. Wenn du regelmäßig deine Konflikte mit Hilfe des Prozesses angehst, gewinnst du immer mehr Klarheit über deine Bedürfnisse und Gefühle. So entwickelst du neue Denk- und Verhaltensweisen, die nachhaltige Veränderungen unterstützen.

entwickelt von CNVC-zertifizierten GFK-Trainerinnen Nicole Ganser und Klaudia Schäfer

Der Taschenklärungsprozess ist ein kleines Element unseres Selbstlernkurses – Selbstentdeckung und Lebendigkeit. Wenn du das große Ganze kennenlernen willst und von unserer jahrelangen Erfahrung als zertifizierte Trainerinnen und Entwicklerinnen kreativer, effektiver und inspirierender Lernmaterialien profitieren möchtest, bist du hier genau richtig.

Wir haben über ein Jahr in diesen Kurs investiert – mit Herz, Humor und jeder Menge Know-how. GFK mit Leichtigkeit, Klarheit und echten Umsetzungsimpulsen als Selbstlernkurs zu konzipieren. Für dich, wenn du völlig autark lernen und wirkliche Fortschritte machen willst oder auch für dich, wenn du neben Präsenzseminaren und Ausbildungen noch zusätzlich deine Kompetenz ausbauen und deine GFK-Muskeln trainieren willst.

Der Selbstlernkurs steckt in den Startlöchern – wenn du wissen willst, wann es los geht, trag dich hier ein!
Bist du bereit, das große Ganze zu entdecken?

    Ich will wissen, wenn der Selbstlernkurs an den Start geht

    Ja, ich habe die AGB und die Datenschutzbestimmung akzeptiert

    AGB / Datenschutzbestimmungen

    © Copyright - Institut für Empathie- und Kommunikationstraining, Klaudia Schäfer und Nicole Ganser