GFK-Mini-Kurse mit Anleitungen – Ideal zum Selberlernen

Neue Materialien für dein GFK-Selbststudium

Wir arbeiten gerade an neuen Lernmaterialien, die dir helfen, Gewaltfreie Kommunikation (GFK) aktiv zu erleben und in deinen Alltag zu integrieren. Unsere Mini-Kurse und Arbeitsblätter mit klaren Anleitungen sind speziell dafür entwickelt, dir nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern dich Schritt für Schritt durch die praktische Anwendung zu führen.

Was dich erwartet:
✅ Strukturierte Anleitungen – verständlich, klar und alltagstauglich
✅ Interaktive Übungen – direkt umsetzbar für nachhaltiges Lernen
✅ Begleitende Audiofiles – für eine lebendige und vertiefende Erfahrung

Ob du gerade erst mit GFK startest oder dein Wissen vertiefen möchtest – mit diesen Materialien lernst du in deinem eigenen Tempo und kannst die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation gezielt in dein Leben integrieren.

Bleib gespannt – bald sind mehr Materialien verfügbar!

GFK-Selbstlernkurse

Zugang zum Online-Kurs auf gfk-selbstlernkurse.de, Input, Anleitung und Übungsmaterial

Dieser Kurs beinhaltet eine Anleitung, um Auslöser oder Trigger (Autsch-Momente),  nachträglich zu bearbeiten. Es fällt immer wieder auf, wie schwierig es auch für Erfahrene ist, den Auslöser für den Klärungsprozess sauber herauszuarbeiten. Besonders wichtig ist es, den Moment des Reizes im Nachhinein zu erfassen, denn genau dieses bewusste Erinnern dient als Signal für unser Gehirn, Gedanken, Emotionen und körperliche Signale zu aktivieren. Nur so wird eine ganzheitliche Klärung und Sortierung überhaupt erst möglich. Andernfalls besteht die Gefahr, dass wir die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) lediglich auf einer rein kognitiven Ebene praktizieren.

Ziel: Den Auslöser eines Autsch-Moments im Nachhinein präzise identifizieren, um den Klärungsprozess zu vertiefen.

© Copyright - Institut für Empathie- und Kommunikationstraining, Klaudia Schäfer und Nicole Ganser